Resilienz ohne Bullshit – Stark bleiben, wenn’s ernst wird

Resilienz ist nicht „positiv denken“ und auch kein Modewort. Resilienz heißt: hinfallen, wieder aufstehen – und zwar mit den Narben, nicht trotz ihnen. Diese Keynote ist roh, echt und zeigt, was Resilienz im Alltag wirklich bedeutet.

Inhalte:

  • Warum Resilienz mehr ist als „gute Laune behalten“

  • Methoden, die wirklich tragen, wenn es hart wird

  • Niederlagen in Wendepunkte verwandeln

  • Der Unterschied zwischen „durchhalten“ und „stark bleiben“

Für wen:
Unternehmen, Teams, Führungskräfte, Menschen in Veränderung oder Drucksituationen

Rahmenbedingungen:
60 Minuten + Fragerunde, keine Slides, keine Schönfärberei.

Warum das zählt:
Ich erzähle nicht von Best Cases, sondern von echten Brüchen: Burnout, Verlust, Neustart. Resilienz wird hier nicht beschönigt, sondern greifbar – unbequem, aber anwendbar.
Teilnehmer:innen gehen raus mit der Erkenntnis, dass Resilienz keine Fähigkeit für „die anderen“ ist, sondern eine, die jeder entwickeln kann.