Generation Z – verstehen statt verurteilen
Alle reden über die Jugend, kaum jemand mit ihr. Diese Keynote räumt mit Klischees auf und zeigt, warum die Gen Z nicht faul oder verweichlicht ist, sondern einfach mit anderen Voraussetzungen groß wird. Es geht nicht um „früher war alles besser“, sondern darum, Brücken zu bauen.
Inhalte:
-
Wie die Gen Z wirklich tickt – jenseits der Klischees
-
Warum „online sein“ mehr ist als Zeitvertreib
-
Wo Missverständnisse zwischen Boomer, Millennials und Gen Z eskalieren
-
Wie Zusammenarbeit über Generationen hinweg gelingt
Für wen:
Unternehmen, Führungskräfte, Schulen, Ausbildungsbetriebe
Rahmenbedingungen:
60 Minuten + Diskussion, kein Standardvortrag, sondern ehrlicher Klartext.
Warum das zählt:
Ich mache spürbar, was Generation Z antreibt – und warum „früher“ kein Maßstab für „heute“ sein kann.
Wer Gen Z verstehen will, muss zuhören, statt nur zu urteilen. Diese Keynote liefert genau das – Klarheit, Empathie und konkrete Impulse, wie Zusammenarbeit gelingt, ohne dass eine Seite ihr Gesicht verliert.